• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.)Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.)

  • Home
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Nachruf Axel Groenemeyer
    • Satzung
    • Mitgliedsantrag
  • Nachwuchsförderung
    • Nachwuchspreis
    • Fritz Sack-Preis
  • Tagungen
    • Archiv zurückliegender Tagungen
  • Publikationen
  • Links
Sie befinden sich hier: Home / Publikationen

Publikationen

  • Conflicting Narratives of Crime and Punishment. (Hrsg.: Althoff, M., Dollinger, B. & Schmidt, H.) Basingstoke 2020, Palgrave McMillan.
  • Narrationen in der kriminologischen Forschung. (Hrsg.: Althoff, M., Dollinger, B. & Schmidt, H.) Themenheft 4/2020 des Kriminologischen Journals, Weinheim, Beltz Juventa.
  • Visuelle Erkenntnisproduktion. (Hrsg.: Paul, B.), Themenheft 1/2020 des Kriminologisches Journals, Weinheim, Beltz Juventa.
  • Einheitliches Recht für die Vielfalt der Kulturen? Strafrecht und Kriminologie in Zeiten transkultureller Gesellschaften und transnationalen Rechts (Hrsg.: Pilgram, A. u.a.), Wien/Berlin 2012, LIT.
  • Hat Strafrecht ein Geschlecht? Zur Deutung und Bedeutung der Kategorie Geschlecht in strafrechtlichen Diskursen vom 18. Jahrhundert bis heute (Hrsg.: Temme, Gaby / Künzel, Christine), Bielefeld 2010, transcript Verlag. Mehr Infos und Bestellung hier.
  • Gefährliche Menschenbilder. Biowissenschaften, Gesellschaft und Kriminalität (Hrsg: Böllinger, L. u.a.), Baden-Baden 2010, Nomos. Mehr Infos und Bestellung hier.
  • Kriminalität der Mächtigen (Hrsg.: Prittwitz, C. u.a.), Baden-Baden 2008, Nomos.
  • Kriminologie. Akteurin und Kritikerin gesellschaftlicher Entwicklung (Hrsg.: Pilgram, A. / Prittwitz, C.), Jahrbuch für Rechts- und Kriminalsoziologie 2004, Baden-Baden 2005, Nomos.
  • Integration und Ausschließung. Kriminalpolitik in Zeiten gesellschaftlicher Transformation (Hrsg.: Althoff, M. u.a.), Baden-Baden 2001, Nomos.
  • Das Patriarchat und die Kriminologie (Hrsg.: Löschper, G. u.a.), 7. Beiheft des Kriminologischen Journals 1999 (Juventa).
  • Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalität und Strafe (Hrsg.: D. Frehsee, D. u.a.), Baden-Baden 1997, Nomos.
  • Strafrecht, soziale Kontrolle, soziale Disziplinierung (Hrsg.: Frehsee, D. u.a.), Opladen 1993, Westdeutscher Verlag.
  • Privatisierung staatlicher Kontrolle (Hrsg.: Sack, F. u.a.), Baden-Baden 1995, Nomos.
  • Geschlechterverhältnis und Kriminologie (Hrsg.: Althoff, M. u.a.), 5. Beiheft des Kriminologischen Journals 1995 (Juventa).

Footer

Die GiwK e.V.

Die Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.) wurde 1989 gegründet. Sie widmet sich seither der Förderung der Kriminologie als akademische Disziplin und unterstützt Nachwuchswissenschaftler/innen.

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen

© 2025 · Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.)