• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.)Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.)

  • Home
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Nachruf Axel Groenemeyer
    • Satzung
    • Mitgliedsantrag
  • Sektionen
    • Sektion Genderperspektiven in der Kriminologie
    • Sektion Geschichte und Kriminologie
  • Nachwuchsförderung
    • Nachwuchspreis
    • Fritz Sack-Preis
  • Tagungen
    • Archiv zurückliegender Tagungen
  • Publikationen
  • Links
  • Tagungen

    Verschoben auf den 11. Februar und 12. Oktober 2021 ‚Krimmigration‘ – ursprünglich geplant für den 25. und 26. März 2020 – im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld Crimmigration refers to the intersection and increasing amalgamation of two legal arenas that are still considered as separate in legal theory: The merger of criminal law… [Weiterlesen]

    Tagungen
  • Wir über uns

    Die GiwK e.V. ist ein Forum des wissenschaftlichen Austauschs in der Kriminologie und in angrenzenden Wissenschaftsfeldern. Die GiwK e.V. wurde am 09. Juni 1989 gegründet und ist bestrebt, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen und Forschungszusammenhänge in den kriminologischen Diskurs einzubinden. Dadurch soll das Interesse an der wissenschaftlichen Analyse von Kriminalität sowie an der Untersuchung staatlicher… [Weiterlesen]

    Wir über uns
  • Publikationen

      Visuelle Erkenntnisproduktion. (Hrsg.: Bettina Paul), Themenheft 1/2020 des Kriminologisches Journals Weinheim 2020, Beltz Juventa. Einheitliches Recht für die Vielfalt der Kulturen? Strafrecht und Kriminologie in Zeiten transkultureller Gesellschaften und transnationalen Rechts (Hrsg.: Pilgram, A. u.a.), Wien/Berlin 2012. Hat Strafrecht ein Geschlecht? Zur Deutung und Bedeutung der Kategorie Geschlecht in strafrechtlichen Diskursen vom 18. Jahrhundert… [Weiterlesen]

    Publikationen

Vergabe des Fritz Sack-Preises 2019

11. Februar 2021 von Admin

Melanie Grütter (Zürich) erhält den Fritz Sack-Preis 2019 für ihr Buch „Verworfene Frauenzimmer“ – Geschlecht als Kategorie des Wissens vor dem Strafgericht (Transcript 2017). Die Preisvergabe findet im Rahmen der 2. Hälfte der Krimmigration-Tagung der ZiF-Arbeitsgemeinschaft in Bielefeld im Oktober 2021 statt.

Kategorien: Nicht kategorisiert

Wir trauern um Axel Groenemeyer

4. Juni 2020 von Bettina Paul

Am 29. Mai 2020 verstarb unerwartet und für uns alle unfassbar unser lieber Kollege und langjähriger GiwK-Vorsitzende Axel Groenemeyer. Für den verbleibenden Vorstand: Martina Althoff, Christine Graebsch, Birgit Menzel, Bettina Paul, Dorothea Rzepka und Klaus Weinhauer [Update vom 26.01.2021] Ein Nachruf auf Prof. Dr. Axel Groenemeyer ist hier zu lesen.

Kategorien: Uncategorized

Svenja Keitzel erhält Nachwuchspreis der GiwK

29. Mai 2018 von Admin

Den Nachwuchspreis der GiwK 2017 wurde im Rahmen der Tagung der ZiF-Arbeitsgemeinschaft „Kriminologie des Visuellen“ an Frau Svenja Keitzel für ihre Masterarbeit „Kontrollierter Alltag. Erfahrungen von Jugendlichen mit der Polizei im Gefahrengebiet St. Pauli“ verliehen. Die Abschlussararbeit ist entstanden im Studiengang „Geographien der Globalisierung – Märkte und Metropolen“, mit dem Schwerpunkt Stadtgeographie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität […]

Kategorien: Uncategorized Tags: Nachwuchspreis

GiwK-Preis für Kriminologie (Fritz Sack-Preis 2017) verliehen

29. Mai 2018 von Admin

Anlässlich der Tagung der ZiF Arbeitsgemeinschaft „Kriminologie des Visuellen“ wurde der GiwK-Preis für Kriminologie (Fritz Sack-Preis) verliehen. Der Fritz Sack-Preis 2017 geht an Frau Prof. Dr. Christine Hentschel für „Security in the bubble: Navigating Crime in urban South Africa” und Frau Dr. Veronika Hofinger für „Die Konstruktion des Rückfalltäters“. Den dotierten Fritz Sack-Preis für Kriminologie […]

Kategorien: Uncategorized Tags: Fritz Sack Preis

Tagung der ZiF Arbeitsgemeinschaft „Kriminologie des Visuellen“

1. März 2018 von Admin

Kriminologie des Visuellen. Ordnungen des Sehens und der Sichtbarkeit im Kontext von Kriminalitätskontrolle und Sicherheitspolitiken Visualisierungen gelten als ein Hinweis auf Relevanz. Erst wenn etwas sichtbar gemacht wird, kann man sich davon „ein Bild machen“, es einordnen, deuten und bewerten. Und umgekehrt: Über die Deutung und Bewertung eines diskursiven Phänomens werden Sichtbarkeiten produziert und damit […]

Kategorien: Tagungen

GiwK-Preis für Kriminologie (Fritz Sack-Preis 2015)

1. März 2018 von Admin

Christina Schlepper hat den GiwK-Preis für Kriminologie 2015 erhalten. Die Auszeichnung wurde Christina Schlepper für ihre an der Universität Hamburg abgeschlossene Dissertation „Strafgesetzgebung in der Spätmoderne“ verliehen, in der sie sich mit der Übertragbarkeit der Punitivitätsthese von David Garland auf die kriminalpolitische Entwicklung in Deutschland auseinandersetzt. Den dotierten Fritz Sack-Preis für Kriminologie hat die GiwK […]

Kategorien: Allgemein Tags: Fritz Sack Preis

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • nächste Seite

Footer

Die GiwK e.V.

Die Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.) wurde 1990 gegründet. Sie widmet sich seither der Förderung der Kriminologie als akademische Disziplin und unterstützt Nachwuchswissenschaftler/innen.

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Seite teilen

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

© 2021 · Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.)