• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.)Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.)

  • Home
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Nachruf Axel Groenemeyer
    • Satzung
    • Mitgliedsantrag
  • Sektionen
    • Sektion Genderperspektiven in der Kriminologie
    • Sektion Geschichte und Kriminologie
  • Nachwuchsförderung
    • Nachwuchspreis
    • Fritz Sack-Preis
  • Tagungen
    • Archiv zurückliegender Tagungen
  • Publikationen
  • Links
  • Tagungen

    Kriminologisches Sommerfest am 01. Juli 2023 an der Humboldt-Universität zu Berlin (Ziegelstraße 4)

    Tagungen
  • Wir über uns

    Die GiwK e.V. ist ein Forum des wissenschaftlichen Austauschs in der Kriminologie und in angrenzenden Wissenschaftsfeldern. Die GiwK e.V. wurde am 10. Juni 1989 gegründet und ist bestrebt, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen und Forschungszusammenhänge in den kriminologischen Diskurs einzubinden. Dadurch soll das Interesse an der wissenschaftlichen Analyse von Kriminalität sowie an der Untersuchung staatlicher… [Weiterlesen]

    Wir über uns
  • Publikationen

    Conflicting Narratives of Crime and Punishment. (Hrsg.: Althoff, M., Dollinger, B. & Schmidt, H.) Basingstoke 2020, Palgrave McMillan. Narrationen in der kriminologischen Forschung. (Hrsg.: Althoff, M., Dollinger, B. & Schmidt, H.) Themenheft 4/2020 des Kriminologischen Journals, Weinheim, Beltz Juventa. Visuelle Erkenntnisproduktion. (Hrsg.: Paul, B.), Themenheft 1/2020 des Kriminologisches Journals, Weinheim, Beltz Juventa. Einheitliches Recht für die Vielfalt… [Weiterlesen]

    Publikationen

Svenja Keitzel erhält Nachwuchspreis der GiwK

29. Mai 2018 von Admin

Den Nachwuchspreis der GiwK 2017 wurde im Rahmen der Tagung der ZiF-Arbeitsgemeinschaft „Kriminologie des Visuellen“ an Frau Svenja Keitzel für ihre Masterarbeit „Kontrollierter Alltag. Erfahrungen von Jugendlichen mit der Polizei im Gefahrengebiet St. Pauli“ verliehen. Die Abschlussararbeit ist entstanden im Studiengang „Geographien der Globalisierung – Märkte und Metropolen“, mit dem Schwerpunkt Stadtgeographie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität […]

Kategorien: Uncategorized Tags: Nachwuchspreis

GiwK-Preis für Kriminologie (Fritz Sack-Preis 2017) verliehen

29. Mai 2018 von Admin

Anlässlich der Tagung der ZiF Arbeitsgemeinschaft „Kriminologie des Visuellen“ wurde der GiwK-Preis für Kriminologie (Fritz Sack-Preis) verliehen. Der Fritz Sack-Preis 2017 geht an Frau Prof. Dr. Christine Hentschel für „Security in the bubble: Navigating Crime in urban South Africa” und Frau Dr. Veronika Hofinger für „Die Konstruktion des Rückfalltäters“. Den dotierten Fritz Sack-Preis für Kriminologie […]

Kategorien: Uncategorized Tags: Fritz Sack Preis

Tagung der ZiF Arbeitsgemeinschaft „Kriminologie des Visuellen“

1. März 2018 von Admin

Kriminologie des Visuellen. Ordnungen des Sehens und der Sichtbarkeit im Kontext von Kriminalitätskontrolle und Sicherheitspolitiken Visualisierungen gelten als ein Hinweis auf Relevanz. Erst wenn etwas sichtbar gemacht wird, kann man sich davon „ein Bild machen“, es einordnen, deuten und bewerten. Und umgekehrt: Über die Deutung und Bewertung eines diskursiven Phänomens werden Sichtbarkeiten produziert und damit […]

Kategorien: Tagungen

GiwK-Preis für Kriminologie (Fritz Sack-Preis 2015)

1. März 2018 von Admin

Christina Schlepper hat den GiwK-Preis für Kriminologie 2015 erhalten. Die Auszeichnung wurde Christina Schlepper für ihre an der Universität Hamburg abgeschlossene Dissertation „Strafgesetzgebung in der Spätmoderne“ verliehen, in der sie sich mit der Übertragbarkeit der Punitivitätsthese von David Garland auf die kriminalpolitische Entwicklung in Deutschland auseinandersetzt. Den dotierten Fritz Sack-Preis für Kriminologie hat die GiwK […]

Kategorien: Allgemein Tags: Fritz Sack Preis

Sophie Perthus (Leipzig) erhält Nachwuchspreis der GiwK

1. März 2018 von Admin

Sophie Perthus (Leipzig) erhielt Anfang April den Nachwuchspreis der GiwK 2015 für ihre im vergangenen Jahr abgeschlossene Master-Arbeit überreicht. In ihrer herausragenden Master-Arbeit „Von der Gefahrenabwehr zur sozialräumlichen Risikokalkulation“ beschäftigte Sophie Perthus sich mit der Praxis kommunaler Kriminalprävention im Leipziger Stadtteil Connewitz zwischen 1990 und 2014. Am Beispiel des Stadtteils wird die machttechnologische Seite dieser […]

Kategorien: Allgemein Tags: Nachwuchspreis

  • vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Footer

Die GiwK e.V.

Die Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.) wurde 1989 gegründet. Sie widmet sich seither der Förderung der Kriminologie als akademische Disziplin und unterstützt Nachwuchswissenschaftler/innen.

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen

© 2023 · Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK e.V.)